06.11.2025

Reformationsgottesdienst 2025 - Bericht des AK Soldaten

Im Altenberger Dom versammelte sich eine große Anzahl aktiver und ehemaliger Bundeswehrangehöriger, sowie der Militärseelsorge zu einem Gottesdienst.

Am Donnerstag vor dem Reformationsfest versammelte sich eine große Anzahl aktiver und ehemaliger Bundeswehrangehöriger, sowie der Militärseelsorge, in der ehemaligen Zisterzienserabteikirche in Odental – Altenberg um des Beginns der Reformation vor 508 Jahren zu gedenken.

Dieser Gottesdienst hat eine langjährige Tradition im Westkonvent der evangelischen Militärseelsorge. Aber er ist nicht rückwärtsgewandt, sondern weist aus dem Heute in die Zukunft. Den Text aus 1. Kor. 3,11 griffen Generaloberstabsarzt Dr. N. Schilling und der Leitende Militärdekan ThDr. M. Rohde in ihrer Dialogpredigt auf und wiesen darauf hin, dass nur auf dem Grundstein Jesus Christus zukunftsweisendes Handeln und Leben entstehen kann. Beide betonten, wie sehr sie das auch in ihren dienstlichen Aufgaben immer wieder erfahren hatten.

Im Anschluss wurde der Gottesdienst noch in vielen Gesprächen bei herrlichem Herbstwetter im Freihof hinter dem „Dom“ reflektiert. Gleichzeitig war für das leibliche Wohl mit Imbiss und Kaffee/Tee durch die Küche der Tagungs- und Bildungsstätte „ „Haus Altenberg“ bestens gesorgt.

Zum Schluss noch eine persönliche Anregung für Rüstzeiten. Bei der Planung von diesen, wäre es m.E. wünschenswert „Haus Altenberg“ als Tagungsstätte mit zu berücksichtigen.